Peter Sander3. Juli 2017CHEMIKALIENRECHTSchon wieder Atomkraft …Natürlich ist es nicht gänzlich richtig, in einem juristischen Weblog die Homepage des ORF zu „zitieren“. Trotzdem ist das Thema...
Peter Sander3. Juli 2017CHEMIKALIENRECHTEuGH zu UVP bei GenehmigungsverlängerungenVor kurzem hat die erste Kammer des EuGH zur Frage, ob im Falle der Verlängerung der Betriebsgenehmigung des Flughafens Brüssel eine UVP...
Peter Sander3. Juli 2017CHEMIKALIENRECHTVfGH zu Flughafen Wien (Staatshaftung)Für die im Rahmen des nationalen Haftungsrechts zu erfolgende Durchsetzung von gemeinschaftsrechtlichen Staatshaftungsansprüchen besteht...
Peter Sander3. Juli 2017CHEMIKALIENRECHTWege zur einfacheren UVP?In letzter Zeit werde ich des Öfteren gefragt, was man gegen immer komplexere, fachlich und organisatorisch kaum noch überblickbare...
Peter Sander3. Juli 2017CHEMIKALIENRECHTInitiativantrag betreffend ein Bundes-Umwelthaftungsgesetz (B-UHG) eingebrachtAm 26. Februar 2009 wurde von Abgeordneten der Regierungsparteien[1] im Nationalrat ein Initiativantrag (IA 464/A XXIV. GP) betreffend...
Peter Sander3. Juli 2017CHEMIKALIENRECHTAbfallbilanzverordnung gemeinschaftsrechtswidrig?Vor kurzem wurde hier die Frage aufgeworfen, ob die Melde- und Berichtsverpflichtungen der Abfallbilanzverordnung nicht im Lichte des...
Peter Sander3. Juli 2017CHEMIKALIENRECHTFachtagung „Europäische Agenturen“\ \ Sehr geehrte Damen und Herren! Ich möchte Sie an dieser Stelle nochmals auf unsere Veranstaltung „Einwirkung der Tätigkeit der...
Peter Sander3. Juli 2017CHEMIKALIENRECHTKeine unmittelbare Anwendbarkeit von Art 9 Abs 3 Aarhus-ÜbkDie große Kammer des EuGH hat mit Urteil v 8.3.2011 in der Rs C-240/09 ausgesprochen,\ \ „Art. 9 Abs. 3 des Übereinkommens über den...
Peter Sander3. Juli 2017CHEMIKALIENRECHTNeue EuGH-Entscheidung zur UVP-RLAm 16. Juli 2009 hat die zweite Kammer des EuGH ein neues, für Ö wenngleich nur vereinzelt relevantes Urteil zur UVP-RL erlassen. In der...