top of page
Peter Sander

ÖWAV-Seminar „Naturschutzrecht in der Praxis“

„Naturschutzrecht in der Praxis“\ 24. Oktober 2012\ forte FortBildungszentrum | 4020 Linz, Museumstraße 31\ \ Inhalt der Veranstaltung:\ In den letzten Jahren haben naturschutzrechtliche Fragestellungen in Anlagengenehmigungsverfahren genauso wie das Artenschutzrecht immer mehr an Bedeutung gewonnen, egal ob es sich z. B. um Wasserkraftanlagen oder Deponien handelt. Welche rechtlichen Rahmenbedingungen sind nun bei der Planung sowie Realisierung von Projekten zu beachten? Für welche Projekte und Vorhaben ist eine naturschutzrechtliche Bewilligung überhaupt notwendig? Kann ein Biotop die Bewilligung zu Fall bringen? Stehen europarechtlich streng geschützte Tierarten wie Raufußhühner, Spechte oder Fledermäuse einer Genehmigung entgegen? Und wie funktionieren die in vielen Naturschutzgesetzen vorgesehenen Abwägungen zwischen Naturschutzinteressen und anderen öffentlichen Interessen sowie die Alternativenprüfungen?\

Das ÖWAV-Seminar „Naturschutzrecht in der Praxis“ bietet einen grundlegenden Überblick über den einschlägigen naturschutzrechtlichen Rahmen und eine Anleitung, wie naturschutzrechtliche Verfahren erfolgreich durchgeführt werden können. Der Bogen spannt sich dabei über die richtige fachliche wie rechtliche Vorbereitung und das Verfahren selbst bis hin zu Beispielen für erfolgreiche Umsetzungen nach Erteilung der Bewilligung. Schwerpunkte liegen u. a. im Gebiets- und Artenschutz und der Interessenabwägung zwischen Naturschutzinteressen und anderen öffentlichen Interessen.

\ Programm >>>\ \ Informationen und Anmeldung: ÖWAV, Martin Waschak, Tel. +43-1-535 57 20-75, waschak@oewav.at, www.oewav.at

Ähnliche Beiträge

Alle ansehen
KEC_Logo_Vektor.jpg
rms4BIZ_Logo-CMYK_pfa.png
NHP GmbH Logo RGB.jpg

PARTNER

TERMINE

SPONSOREN

KATEGORIEN

sramek-236px-x-46px.jpg
diepresse.png
LN_horizontal_4color_ppt_11.jpg
Luftreinhalterecht.jpg
Logo Umweltrechtsblog.png
Recht der Umwelt.gif
bottom of page