top of page

ÖWAV-Seminar „Risiko Grundeigentum“

Risiko Grundeigentum – Haftungsfallen beim Grunderwerb im Wasser- und Abfallrecht\ 5.  Juni 2013\ Amadeo Hotel Schaffenrath | 5020 Salzburg,  Alpenstraße 115–117\ \ Inhalt der Veranstaltung:\ Liegenschaftseigentümer sind mit einer Vielzahl von rechtlichen Rahmenbedingungen sowohl zivilrechtlicher als auch öffentlich-rechtlicher Natur konfrontiert. Besonders praxisrelevant sind dabei etwaige Haftungsfragen.\ In diesem Seminar, das in Zusammenarbeit mit der Niederhuber & Partner Rechtsanwälte GmbH veranstaltet wird,  soll erörtert werden, welche Pflichten sich aus der Wegehalter- und Bauwerkehaftung ergeben können. Auch werden Servituten wie Wege- und Leitungsrechte sowie deren Ersitzung wie auch deren Verlust durch gutgläubigen Eigentumserwerb thematisiert.\ \ Im öffentlich-rechtlichen Teil des Seminars wird unter anderem die Frage behandelt, wer zur Haftung für Grundwasser- und Bodenverunreinigungen verpflichtet ist. Obliegt diese dem Verursacher oder dem Liegenschaftseigentümer? Außerdem werden allfällige Räumungs- und Beseitigungsaufträge durch die Behörde angesprochen: Neben der Vermittlung von fundiertem Grundlagenwissen wird auch den aktuellen Entwicklungen Rechnung getragen. Im Rahmen der Diskussionszeiten bietet sich überdies die Gelegenheit, allfällige Fragen direkt mit den Vortragenden zu besprechen.\ \ Programm >>>\ \ Informationen und Anmeldung: ÖWAV, Irene Peyerl, Tel. +43-1-535 57 20-88, peyerl@oewav.at, www.oewav.at

Ähnliche Beiträge

Alle ansehen

Erhöhte Nitratwerte im Grundwasser sind in Österreich kein unbekanntes Thema, die Quelle der Einträge stammt meist von der Düngung landwirtschaftlich genutzter Flächen. Die Folge von erhöhter Nitratko

Die Bezirkshauptmannschaft Bludenz erließ vergangene Woche eine naturschutz- und wasserrechtliche Genehmigung für die Errichtung einer Schneeerzeugungsanlage samt der Errichtung eines Speichersees mit

bottom of page