top of page

Aktuelle Judikatur mit Umweltrechtsbezug in Leitsätzen

\

Relevante Norm: WRG;

\

Bezüglich des Zeitpunkts des Erlöschens eines Wasserbenutzungsrechts gem § 27 Abs 1 lit a WRG: Der Gerichtshof hielt fest, dass das Erlöschen des Wasserbenutzungsrechts gem § 27 Abs 1 lit a WRG ex lege mit dem Einlangen der Verzichtserklärung bei der zuständigen Wasserrechtsbehörde eintritt. Wird in einem wasserrechtlichen Bewilligungsverfahren die Vertretungsbefugnis der antragstellenden Partei angezweifelt, so stellt die damit in Zusammenhang stehende Frage der Bevollmächtigung der Antragstellerin durch eine Miteigentumsgemeinschaft aller Wohnungseigentümer kein subjektiv-öffentliches Recht der Grundstücksnachbarin dar.

\ \

\ \ \

Auslegung des Art 2 Z 38 und Z 39 der WasserrahmenRL 2000/60/EG; aus dem Umstand, dass Deutschland bestimmte Dienstleistungen vom Kostendeckungsgrundsatz der RL (bezogen auf Wassernutzungen) ausgenommen hat (im Anlassfall zB Schifffahrt, Elektrizitätserzeugung, Wasserkraft und Hochwasserschutz), begründet nicht per se eine vom EuGH aufzugreifende Vertragsverletzung. Insb konnte die Kommission im Ausgangsstreit nicht nachweisen, dass dadurch die Wirksamkeit der RL in D beeinträchtigt wurde.

Ähnliche Beiträge

Alle ansehen
Aktuelle Judikatur

1.) EGMR 5. 12. 2013, appl Nr. 52806/09, Vilnes ua / Norwegen (staatliche Schutzpflichten, Art 8 Abs 1 EMRK) Verletzung von Art 8 EMRK...

 
 
Aktuelle Rechtsprechung

VwGH 24.11.2016, Ro 2014/07/0020 \ \ Relevante Norm: WRG\ \ Voraussetzungen für Enteignung nach § 63 WRG: Der Gerichtshof ruft in...

 
 
KEC_Logo_Vektor.jpg
rms4BIZ_Logo-CMYK_pfa.png
NHP GmbH Logo RGB.jpg

PARTNER

TERMINE

SPONSOREN

KATEGORIEN

sramek-236px-x-46px.jpg
diepresse.png
LN_horizontal_4color_ppt_11.jpg
Luftreinhalterecht.jpg
Logo Umweltrechtsblog.png
Recht der Umwelt.gif
bottom of page