top of page
Luftreinhalterecht.jpg

EU-Strategie zu Artenvielfalt veröffentlicht

Die EU-Kommission hat ihre Strategie zur Artenvielfalt (als Teil der Europa 2020-Agenda) veröffentlicht. Das Ziel: Der Verlust der biologischen Vielfalt in Europa soll innerhalb der kommenden zehn Jahre gestoppt werden. Laut Kommission sind etwa 25 Prozent der Tierarten vom Aussterben bedroht, 88 Prozent der Fischbestände sind überfischt oder erheblich dezimiert.\\Die EU-Agenda verfolgt sechs Ziele:\\

  1. Vollständige Umsetzung der bestehenden Naturschutzvorschriften und des Netzes der Natura 2000-Schutzgebiete.

\

  1. Wiederherstellung von Ökosystemen, insbesondere durch verstärkten Einsatz grüner Infrastrukturen.

\

  1. Die Nachhaltigkeit der land- und forstwirtschaftlichen Tätigkeiten.

\

  1. Erhaltung und Schutz der Fischbestände der EU. Die EU-Flotten sollen bis spätestens 2015 nicht mehr Fische fangen als im Meer nachwachsen können.

\

  1. Bekämpfung invasiver, also gebietsfremder Arten, die als Ursache für den zunehmenden Biodiversitätsverlust in der EU gelten.

\

  1. Verstärkung des EU-Beitrags zur globalen Bekämpfung des Biodiversitätsverlusts.

\

Ähnliche Beiträge

Alle ansehen

Knalleffekt am Handelsgericht: Eine an die Energiebörse anknüpfende Preisanpassungsklausel sei unwirksam, weil das Unternehmen „100% Wasserkraft aus Österreich“ verkaufe. In einem vom VKI durchgesetzt

Das EnEffG 2014 soll durch das Energieeffizienz-G 2023 ersetzt werden. Die wesentlichen Inhalte des – lange erwarteten – Ministerialentwurfs im Überblick: Die Vorreiterrolle des Bundes in Sachen Energ

bottom of page