top of page

Fortschrittsbericht 2014: Mehr Anstrengungen im Klimaschutz nötig

Peter Sander

Abkehr vom Zertifikate-Handel nur mit zusätzlichen Maßnahmen zur Treibhausgasreduktion möglich

\

Auszug aus der Parlamentskorrespondenz Nr. 575 vom 17.06.2014

\

Österreich will seine Klimaschutzziele bis 2020 möglichst ohne weitere Ankäufe von Emissionszertifikaten erreichen, heißt es im aktuellen Fortschrittsbericht des Bundesministeriums für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft. Ohne vermehrte Anstrengungen zur Reduktion der Treibhausgase werde dies aber schwer machbar sein. Über die konkreten Maßnahmen zur Reduktion des CO2-Ausstoßes in die Atmosphäre um bis zu 1,7 Mio. Tonnen CO2-Äquivalent bis 2020 wollen sich Bund und Länder noch heuer einigen. Das 2011 in Kraft getretene Klimaschutzgesetz (KSG) legt dabei zulässige Höchstmengen der Emissionen für einzelne Sektoren fest. Am weitesten entfernt von den sektoralen Zielen der heimischen Klimastrategie sind dem Ministerium zufolge 2012 die Bereiche Verkehr und Industrie gewesen, übererfüllt wurden die Ziele dagegen in den Sektoren Raumwärme und Abfallwirtschaft. […]

Ähnliche Beiträge

Alle ansehen
KEC_Logo_Vektor.jpg
rms4BIZ_Logo-CMYK_pfa.png
NHP GmbH Logo RGB.jpg

PARTNER

TERMINE

SPONSOREN

KATEGORIEN

sramek-236px-x-46px.jpg
diepresse.png
LN_horizontal_4color_ppt_11.jpg
Luftreinhalterecht.jpg
Logo Umweltrechtsblog.png
Recht der Umwelt.gif
bottom of page