top of page
Luftreinhalterecht.jpg

Immissionsabwehranspruch der übergangenen Partei gegenüber einer behördlich genehmigten Windkraftanl

Der OGH entschied jüngst (OGH 20. 1. 2012, 8 Ob 95/11w): Gegenüber der „übergangenen Partei“ entfaltet der Genehmigungsbescheid keine Rechtswirkungen. […] Eine behördlich genehmigte Anlage kann nur dort vorliegen, wo eine effektive Berücksichtigung der Interessen des Nachbarn im Genehmigungsverfahren gegeben ist. […] Mangels Wirksamkeit des Bescheides gegenüber der Kl kann sich die Bekl daher nicht auf § 364a ABGB berufen. Der Entzug von Licht, der sich in einem rotierenden Schattenwurf und damit in Verbindung stehenden Flimmereffekten auswirkt, ist einer Immission vergleichbar und kann unter § 364 ABGB fallen.

Ähnliche Beiträge

Alle ansehen

1.) Jedes Fischereirecht, auch das Koppelfischereirecht, umfasst die Befugnis zur Ausgabe von Sportfischerlizenzen OGH 19. 3. 2015, 1 Ob 119/14b Das Recht zur Vergabe solcher Lizenzen kann weder mit d

bottom of page