top of page

Lärmaktionsplanung 2013: Öffentliches Stellungnahmeverfahren


Das BMLFUW hat in Abstimmung mit dem BMVIT und dem BMWFJ sowie mit den zuständigen Stellen der Länder die gemäß der RL 2002/49/EG über die Bewertung und Bekämpfung von Umgebungslärm zu erarbeitenden strategischen Umgebungslärmkarten unter www.laerminfo.at veröffentlicht.

Stellungnahmen zu den einzelnen Teil-Aktionsplänen im Rahmen der Regelungen gemäß § 10 Bundes-UmgebungslärmschutzG bzw. der landesgesetzlichen Regelungen sind schriftlich direkt an die für die Erarbeitung des Teil-Aktionsplans zuständige Behörde zu richten. Die Stellungnahmeadressen zu den Teil-Aktionsplänen, die Zeiträume deren öffentlicher Auflage, die Fristen für die Abgabe von Stellungnahmen sowie die Möglichkeit der elektronischen Stellungnahmeabgabe sind unter www.laerminfo.at angeführt. Allgemeine Stellungnahmen können auch an umgebungslaerm@lebensministerium.at gerichtet werden.

Ähnliche Beiträge

Alle ansehen

Wir besprechen hier ein Erkenntnis des VwGH (11.10.2017, Ra 2017/03/0072) mehr oder weniger ausschließlich aus dem Grund, dass es – einen gewissen berufsbedingten Zynismus vorausgesetzt – lustig begrü

1.) Vor kurzem ist das BG, mit dem das UVP 2000 geändert und das BG über den Umweltsenat aufgehoben wird, im BGBl I 2013/95 kundgemacht worden. Das Bundesverwaltungsgericht löst, wie bereits hier beri

bottom of page