top of page

Leitfaden des BMLFUW über Bürgerbeteiligungsmodelle für Photovoltaikanlagen

Vor kurzem hat der BMLFUW einen Leitfaden über Bürgerbeteiligungsmodelle für Photovoltaikanlagen veröffentlicht.\ \ Der Leitfaden (es handelt sich nicht um einen Ministerialanlass) geht auf Standortwahl, Ortsbild und technische Anforderungen für Photovoltaikanlagen ebenso ein wie auf rechtliche Vorgaben und Kosten-Nutzen-Überlegungen. Breiten Raum nehmen die unterschiedlichsten Finanzierungsmodelle mit ihren Vor- und Nachteilen ein. In Österreich reicht die Bandbreite solcherart finanzierter Anlagen von einer Beteiligung von 35 Personen bis zu über 1.000 Beteiligten. Die Erfahrungen zeigen, dass sich nach zehn bis fünfzehn Jahren Laufzeit die meisten Projekte amortisiert haben.\ \ Der Leitfaden kann hier heruntergeladen werden.

Ähnliche Beiträge

Alle ansehen

Soviel Wortspiel muss sein, wenn es um das Naturschutzgebiet “Dümmer” in Deutschland geht. Diesbezüglich hat das BVerwG am 14.6.2017 ein durchwegs auch für Österreich relevantes Urteil erlassen (14.6.

bottom of page