Florian Stanglvor 7 Tagen1 Min.ENERGIERECHTRED III Spezial - Überragendes öffentliches InteresseBei der Durchführung von Interessenabwägungen in folgenden umweltrechtlichen Verfahren haben die Behörden im Einzelfall anzunehmen, dass...
Florian Stanglvor 7 Tagen1 Min.ENERGIERECHTRED III Spezial - Schneller, besser, unbürokratischer: Stellschrauben im GenehmigungsverfahrenDie RED III zieht eine Art Mindeststandard für sämtliche Genehmigungsverfahren ein. Die Erleichterungen gelten für Erzeugungsanlagen und...
Florian Stanglvor 7 Tagen1 Min.ENERGIERECHTRED III Spezial - Fokus Verfahrensbeschleunigung Beschleunigungsgebiete für erneuerbare Energie und Jetzt geht’s um die Raumplanung! Die RED III verpflichtet Österreich dazu, die Potenziale zu erheben und Beschleunigungsgebiete...
Florian Stanglvor 7 Tagen1 Min.ENERGIERECHTRED III Spezial - Neue Ziele braucht der Kontinent!Mit der RED III wird das 2030-Ziel für erneuerbare Energie erhöht. Zudem werden für bestimmte Sektoren eigenständige Zielsetzungen...
Florian Stanglvor 7 Tagen1 Min.ENERGIERECHTRED III Spezial - Auf einen BlickDie RED III … … ist am 20.11.2023 in Kraft getreten … gilt nicht unmittelbar, das heißt, Bund oder Länder müssen die Richtlinie in...
Matthias Fliedl vor 7 Tagen1 Min.ABFALLWIRTSCHAFTSRECHTHabemus Pfandverordnung für EinweggetränkeverpackungenAb 1.1.2025 wird ein Einwegpfand für Einweggetränkeverpackungen aus Kunststoff oder Metall eingehoben. Die Verordnung (BGBl. II Nr....
Lisa Fürst und Florian Stanglvor 7 Tagen1 Min.NATURSCHUTZRECHTEuGH zum FFH- AusnahmeverfahrenDem Vorabentscheidungsverfahren (EuGH 6.7.2023, C166/22 [Hellfire]) lag eine Genehmigung eines Baumwipfelpfads durch eine irische...
Andrea Pommervor 7 Tagen1 Min.KLIMASCHUTZRECHT„Greenwashing“ beim Venedig-FlugDie AUA warb für Flüge nach Venedig mit Werbeaussagen wie „CO2-neutral zur Biennale fliegen?“ und „100 % SAF“ (nachhaltiger...
René Brucknervor 7 Tagen1 Min.KLIMASCHUTZRECHTNeue EU-Vorgaben für E-MobilitätKlimaneutrale Mobilität ist nur mit einer ausreichenden Lade- und Tankinfrastruktur für den Verkehrssektor möglich. Die EU schaltet nun...