top of page
Suche
David Suchanek und René Bruckner
22. Aug. 2024
EU-Abfallverbringungsverordnung neu – ein großer Wurf?
Am 20.5.2024 ist die neue EU-Abfallverbringungsverordnung VO (EU) 2024/1157 in Kraft getreten. Soviel vorneweg: Das Exportieren von...
Maximilian Schlenk
13. Aug. 2024
BVwG: UVP-Pflicht für bestimmte Biogasanlagen
Biogasanlagen sollen einen wichtigen Beitrag zur Abhängigkeit von russischen Gasimporten leisten. Doch die verfahrensrechtlichen Hürden...
David Suchanek und René Bruckner
15. März 2024
Gut Ding braucht Weile – Die AlSAG Novelle 2024
Nach Jahren zähen Ringens wurde am 31.1.2024 im Ministerrat die AlSAG-Novelle 2024 beschlossen (geplantes Inkrafttreten: 1.1.2025). Anbei...
Matthias Fliedl
5. Dez. 2023
Habemus Pfandverordnung für Einweggetränkeverpackungen
Ab 1.1.2025 wird ein Einwegpfand für Einweggetränkeverpackungen aus Kunststoff oder Metall eingehoben. Die Verordnung (BGBl. II Nr....
Gregor Biley
5. Dez. 2023
Neue EU-Batterien-VO verlautbart
Vor kurzem ist die neue Batterien-VO in Kraft getreten. Ziel der EU-Verordnung ist die Regelung des gesamten Lebenszyklus einer Batterie...
Lisa Fürst
19. Okt. 2023
Weiterbetrieb von (Mit-) Verbrennungsanlagen in Störfällen
Kommt es im Rahmen von Störfällen zu Grenzwertüberschreitungen, so ist ein Weiterbetrieb der Anlage unter bestimmten Voraussetzungen...
David Jenni
15. Mai 2023
EuGH EEW Energy from Waste – Vorrangiger Netzzugang für Hybridanlagen
In einer jüngst veröffentlichten Entscheidung vom 20.4.2023 hat sich der EuGH in der Rechtssache C-580/21 mit Fragen bezüglich dem...
Lisa Vockenhuber
20. Dez. 2022
Waschschlamm im Bergbau kein Abfall
Waschschlamm aus Aufbereitung mineralischer Rohstoffe, der innerhalb eines Bergbaubetriebes verwendet oder abgelagert wird, gilt nicht...
Martin Niederhuber
20. Dez. 2022
EuGH Porr - Abfallende von Bodenaushub bereits mit Qualitätskontrolle?
Die Entscheidung des EuGH in der Rechtssache Porr Bau GmbH vom 17.11.2022, C-238/21, räumt mit einigen vermeintlichen Eckpfeilern des...
David Suchanek
14. Nov. 2022
EuGH Porr — ein Booster für die Kreislaufwirtschaft
Wesentliche Aussagen des EuGH Dem Ausgangsfall lag ein Feststellungsverfahren zur Frage zu Grunde, ob Aushubmaterial bei seiner...
David Suchanek
14. Nov. 2022
EuGH Porr - Konsequenzen für die abfallrechtliche Praxis und Legistik
Nach der Erlassung eines EuGH-Urteils folgt naturgemäß die Diskussion der Auswirkungen auf die Abfallrechtspraxis und auch Legistik. Als...
David Suchanek
14. Juni 2022
VwGH-Doppelpack zum Abfallrecht
VwGH äußert sich erstmals zur Frage der Abberufung der Deponieaufsicht auf Antrag und zur Anwendbarkeit der Ausnahme des erlaubnisfreien...
David Suchanek
20. Sept. 2021
VwGH verlangt verpflichtende mündliche Verhandlung zur Erörterung von Rechtsfragen
In seiner Entscheidung vom 23.7.2021, Ra 2021/05/0007, hat sich der VwGH mit Art. 6 EMRK und der damit verbundenen Notwendigkeit einer...
Martin Niederhuber
2. Nov. 2020
Vorzeitiges Ende der Abfalleigenschaft von Klärschlamm
Im österreichischen Anlassfall ging es um Klärschlamm aus der Papier- und Zellstoffproduktion der Sappi, der mit 3% kommunalen...
Peter Sander
28. Okt. 2020
Neue Abfallverzeichnisverordnung
Eine weitere Neuerung ist, dass die Vorgaben für die Ausstufung gefährlicher Abfälle aus der Festsetzungsverordnung nunmehr in die...
Peter Sander
6. Aug. 2020
2. Altlastenatlas-VO-Novelle 2019 kundgemacht
Und wieder sind einige Altlasten neu aufgenommen worden: N87: Teerölverunreinigung Brunn N88: Deponie Oberleitner N89: Deponie 12 Axing...
Peter Sander
29. Juni 2020
Neuerungen betreffend die PRTR-Meldeverpflichtung im Abfallrecht
Mit Verordnung der Bundesministerin für Digitalisierung und Wirtschaftsstandort, der Bundesministerin für Klimaschutz, Umwelt, Energie,...
Peter Sander
19. Juni 2020
VwGH zum Abfallerzeugerbegriff
Im Ausgangssachverhalt ging es um ein Haus, welches mit Eternit verkleidet und eingedeckt war und abgebrochen und entsorgt werden sollte....
Peter Sander
3. Juni 2020
EuGH zur Nachsorgeverpflichtung – Verursacherprinzip
Im Vorabentscheidungsverfahren in der Rechtssache C-15/19 hat sich der EuGH mit Urteil vom 14.5.2020 im Speziellen zu einer römischen...
Peter Sander
3. Juni 2020
Kein „Jein“, sondern „Ja“ zur Reform des Abfallverbringungsrechts
Seit Längerem sind Pläne der EU-Kommission bekannt, das EU-Abfallverbringungsrecht zu überarbeiten. Seit 7.5.2020 läuft derzeit die...
PARTNER
TERMINE
SPONSOREN
KATEGORIEN

bottom of page