EuGH klärt wichtige Fragen für die Zuteilung im Emissionshandel
- 31. Mai 2021
Verpflichtende Kosten-Nutzen-Analyse zur Abwärmenutzung
- 4. Mai 2021
EU-Emissionshandel: Bericht über Aktivitätsrate bis 31.8.2021 vorzulegen
- 1. Feb. 2021
Umweltinformationen bei Kreditvergaben durch die Europäische Investitionsbank – Ein Konnex
- 3. Juni 2020
EuGH zur Nachsorgeverpflichtung – Verursacherprinzip
- 26. März 2020
Neue EU-Roadmap zum Zugang zu Gerichten in Umweltangelegenheiten und Neues zu den Klimazielen
- 21. Jan. 2020
Europäisches Klimagesetz
- 4. Nov. 2019
Konsultation des neuen NEKP gestartet
- 4. Nov. 2019
Greenpeace scheitert in erster Instanz mit Klimaklage gegen die deutsche Bundesregierung
- 24. Mai 2019
Von der Entfernung griechischer Inseln – EuGH Rs C-280/18 „Flausch“ – Schlussanträ
- 3. Okt. 2018
Infrastruktur, Immissionen und Interessen – Klimaschutz quo vadis?
- 22. Aug. 2018
Europäische Klimapolitik vor Gericht
- 17. März 2018
Von der Odyssee im Rechtsraum, oder: 2018 – Das Jahr, in dem wir Kontakt aufnehmen
- 21. Dez. 2017
Umweltorganisationen erhalten Beschwerderecht auch außerhalb von UVP-Verfahren!
- 21. Aug. 2017
EuGH: Nachträgliche UVP mit Einschränkungen zulässig
- 4. Juli 2017
EU schreibt den Mitgliedstaaten die Berechnungsmethode für das Gewicht von Elektroschrott vor
- 3. Juli 2017
Keine Prüftoleranzen mehr für Hersteller beim Ökodesign
- 3. Juli 2017
Knalleffekt im Emissionshandel bestätigt
- 3. Juli 2017
Aktuelle Judikatur
- 3. Juli 2017
Glyphosat – EuGH präzisiert das Recht auf Dokumentenzugang und zu Umweltinformationen
20.-21.09.23
07.11.23
ÖWAV - Seminar: UVP-Recht in der Praxis
PARTNER
TERMINE
SPONSOREN
KATEGORIEN

Luftreinehalterecht