top of page
Suche
EuGH betont Notwendigkeit von Schutzmaßnahmen und Jagdbeschränkungen auch bei abgestuftem Wolf-Schutzstatus
In einer neuen Entscheidung zu Estland stellt der EuGH klar, dass der Erhaltungszustand auch nach der Herabstufung des Wolfes in der...
Marlene Schaffer
1. Juli
VwGH stärkt Umweltschutzorganisationen bei Naturverträglichkeitsprüfungen
In einer Entscheidung zu Forststraßen in Niederösterreich legt das Höchstgericht ein Antragsrecht über Umwege fest. Der...
Gregor Schamschula
20. Juni
Kein grünes Licht für Marchfeld Schnellstraße
Der geplanten Trasse der S 8 wurde im naturschutzrechtlichen Verfahren eine Absage erteilt – eine zumutbare Alternative sei laut BVwG...
Andrea Pommer
25. Feb.
Die EU-RenaturierungsVO wurde beschlossen! Und jetzt?
Viel wurde über den Beschluss der EU-RenaturierungsVO im Rat in den letzten Wochen und Monaten gesprochen – in den wenigsten Fällen kam...
Sebastian Seidl
24. Sept. 2024
Wieder Neues zum Wolf
Am 29. Juli 2024 traf der EuGH mit C-436/22 erneut eine Entscheidung zur Auslegung der Richtlinie 92/43/EWG (FFH-RL) im Zusammenhang mit...
Veronika Marhold
13. Aug. 2024
Homo lupo lupus
In der Rs C-601/22 WWF stellt der EuGH die Abschusspraxis streng geschützter Arten in Österreich in Frage. Ein „Weiter so“ wird nicht mit...
Gregor Schamschula
18. Juli 2024
Das EU-Renaturierungsgesetz: ein verwässerter Sieg für die Natur
In der vergangenen Woche wurde das sogenannte EU-Renaturierungsgesetz im Rat für Umwelt der EU beschlossen und sorgte für mediales...
Lea Vouk
28. Juni 2024
EuGH zum FFH- Ausnahmeverfahren
Dem Vorabentscheidungsverfahren (EuGH 6.7.2023, C166/22 [Hellfire]) lag eine Genehmigung eines Baumwipfelpfads durch eine irische...
Lisa Fürst und Florian Stangl
5. Dez. 2023
Novellierung des Salzburger Naturschutzrechts ante portas
Der kürzlich veröffentlichte Begutachtungsentwurf zur Novelle des Salzburger Naturschutzgesetzes und des Landesumweltanwaltschafts-Geset...
Andrea Pommer
19. Okt. 2023
VwGH gibt Umweltschutzorganisationen einen Weg zur VO-Anfechtung
Ein weiteres Höchstgerichtsurteil zur Aarhus Konvention ebnet den Weg hin zum Rechtsschutz gegen Verordnungen Von Gregor Schamschula...
Gregor Schamschula
5. Juli 2023
Die neue EU-Verordnung über entwaldungsfreie Produkte und Lieferketten tritt in Kraft!
Heute tritt die vor wenigen Wochen von Europäischem Parlament und Rat beschlossene VO über entwaldungsfreie Produkte und Lieferketten...
Katharina Häusler
29. Juni 2023
EuGH: Die FFH-Ausnahmegenehmigung muss Teil der UVP sein
Der EuGH bejahte die Frage, ob eine artenschutzrechtliche Ausnahmegenehmigung Teil der UVP ist und damit deren „Spielregeln“ unterliegt....
René Bruckner
29. Apr. 2022
VwGH hebelt Beschwerdebeschränkung für Umweltorganisationen in NÖ aus
Und mit diesen Entscheidungen vom Dezember, Februar und März dehnt der VwGH das Anfechtungsrecht der Umweltorganisationen in...
Wolfgang Berger
23. Apr. 2021
Alle Neune: Wien beschließt Aarhus Umsetzung
Wiener Umsetzung Die bereits aus anderen Umsetzungen bekannte „Beteiligtenstellung Plus“ für lokal nach § 19 Abs 7 UVP-G anerkannte...
Peter Sander
25. März 2021
Neues zum Artenschutz aus Luxemburg
Im Ausgangssachverhalt ging es um die Zulässigkeit diverser forstwirtschaftlicher Maßnahmen in der schwedischen Provinz Västra Götaland....
Peter Sander
25. März 2021
Neues zum Artenschutz aus Luxemburg
Im Ausgangssachverhalt ging es um die Zulässigkeit diverser forstwirtschaftlicher Maßnahmen in der schwedischen Provinz Västra Götaland....
Peter Sander
9. März 2021
Neuerliche Prüfung eines Vorhabens gemäß Art 6 Abs 3 FFH-RL nach ungenütztem Verstreichen der Ausfüh
In seiner Entscheidung vom 9. September 2020 in der Rechtssache C-254/19 hat sich der Europäische Gerichtshof in erster Linie mit Art 6...
Peter Sander
24. Sept. 2020
Verwaltungsstraferkenntnisse müssen mündlich verkündet werden
Der Ausgangssachverhalt – der hier allerdings keine weitere Rolle spielt – war im Bereich des Forstgesetzes angesiedelt, wonach...
Peter Sander
12. Aug. 2020
Der EuGH trifft Klarstellungen zur Wolfsjagd
Nachdem in der Rs C-674/17 bereits die Schlussanträge des Generalanwalts Saugmandsgaard vom 8.5.2019 für Aufsehen sorgten (siehe...
Peter Sander
17. Okt. 2019
Verpflichtende SUP bei Verwaltung von Natura 2000-Gebieten
Die FFH-RL nimmt mit der Verwaltung von Natura 2000-Gebieten unmittelbar in Verbindung stehende Maßnahmen von der Pflicht zur...
Peter Sander
3. Mai 2019
PARTNER
TERMINE
SPONSOREN
KATEGORIEN

bottom of page