VfGH bestätigt gravierendes Rechtsschutzdefizit in der Klimakrise
top of page
Suche
Zur Zurückweisung der Kinder-Klimaklage aus formalen Gründen Zwölf Kinder haben es mit Unterstützung durch CLAW – Initiative für...
NEUGESTALTUNG DES EU-EMISSIONSHANDELSSYSTEMS
Die EU hat das europäische Emissionshandelssystem (EU-ETS) umfassend reformiert. Zusätzlich wird mit der Verordnung (EU) 2023/956...
Anna Kenéz
- 7. Feb.
Übergewinne: Neue Abgaben für Stromerzeuger
In Umsetzung der EU-Notfallmaßnahmenverordnung zur Senkung der hohen Energiepreise wurden kürzlich zwei neue Bundesabgaben zur Deckelung...
Katharina Häusler
- 2. Feb.
Steiermark: Geplante Vorrangzonen für PV-Nutzung
Nach dem Burgenland und Niederösterreich soll nun auch in der Steiermark ein Sachprogramm für Solarenergie, inklusive Zonenplan, erlassen...
Florian Stangl
- 19. Aug. 2021
Stromnetze: Die heimlichen Helden der Energiewende
Volatile Energiequellen stellen die Netzbetreiber vor neue Herausforderungen. Das Erneuerbaren-Ausbau-Gesetzespaket nimmt die...
Florian Stangl
- 6. Aug. 2021
Wie Energiegemeinschaften den Strommarkt verändern sollen
Gemeinschaftliche Stromerzeugung hat das Potenzial, den Markt auf den Kopf zu stellen. Doch der Erfolg von Energiegemeinschaften steht...
Florian Stangl
- 4. Aug. 2021
Europäisches Klimagesetz steigert Ambitionen
Das Europäische Klimagesetz ist das Herzstück des Europäischen Green Deals. Nach harten Verhandlungen wurde es nun veröffentlicht. Mit...
Florian Stangl
- 2. Aug. 2021
Wer trägt die Kosten der Energiewende?
Die Rechnung für die Förderung erneuerbarer Energie zahlen im Wesentlichen die Strom- und Gaskunden. Soziale Härten wurden abgefedert,...
Florian Stangl
- 29. Juli 2021
Erste Schritte auf dem Weg zur Wasserstoffnation
Grüner Wasserstoff ist für die Dekarbonisierung der heimischen Industrie essenziell. Mit dem Erneuerbaren-Ausbau-Gesetz wird auch diese...
Florian Stangl
- 26. Juli 2021
Wie die neue Ökostrom-Förderung funktioniert
Mit dem Erneuerbaren-Ausbau-Gesetz (EAG) wird die Förderung von Ökostrom auf neue Beine gestellt. Es geht um viel Geld, doch noch fehlt...
Florian Stangl
- 15. Juni 2021
CO2-Reduktion von der Richterbank: Europäische Gerichte forcieren den Klimaschutz
Klimaklagen haben Hochkonjunktur: In zwei aufsehenerregenden Urteilen wurden jüngst Deutschland und der Öl-Multi Shell zur Steigerung...
Peter Sander
- 3. Juli 2017
OGH 24.05.2016, 1Ob 3/16x – Wildbachbegehung mit SV?
OGH 24.05.2016, 1 Ob 3/16x Gemeinden sind nach § 101 Abs 6 ForstG nicht dazu verpflichtet, einen Sachverständigen mit Kenntnissen im...
20.-21.09.23
07.11.23
ÖWAV - Seminar: UVP-Recht in der Praxis
PARTNER
TERMINE
SPONSOREN
KATEGORIEN

Luftreinehalterecht
bottom of page