top of page
Suche
Manuel Planitzer & Lara Haidvogl
30. Dez. 2024
LVwG Steiermark zur Antragslegitimation bei Agri-PV-Projekten
Die Steiermark hat im Jahr 2023, mit der Erlassung des SAPRO Solarenergie (LGBl. Nr. 52/2023), einen wichtigen Schritt zur Erreichung des...
Sebastian Seidl & Florian Stangl
11. Dez. 2024
Doppelte Verrechnung von Netzzutrittsentgelt unzulässig
Mit Einführung der Netzzutritts-Pauschalen im Jahr 2021 haben viele Netzbetreiber den Betreiber:innen von Überschussanlagen...
Matthias Fliedl & Florian Stangl
4. Okt. 2024
Energie- und Klimaplan an Kommission übermittelt
Dem Nationalen Energie- und Klimaplan (NEKP) kommt als klima- und energiepolitisches „Commitment“ Österreichs große Bedeutung zu. Bis...
Paul Karner & Christoph Ortner
29. Aug. 2024
RED III: Unmittelbare Anwendung durch BVwG
In der außerordentlichen Revision gegen das Erk des BVwG  betreffend die Genehmigung des Projekts „Sichere Stromversorgung Zentralraum...
Anna Kenéz
22. Mai 2024
Förderungen für erneuerbare Gase auf der Zielgeraden
Kurz vor Ende der Legislaturperiode legt die Koalition eine Regierungsvorlage für das Erneuerbares-Gas-Gesetz und einen Entwurf für ein...
Florian Rathmayer
9. Apr. 2024
ÖNIP: Fahrplan für den Netzausbau
Soll die Energiewende gelingen, braucht es neben Erzeugungsanlagen und Speichern vor allem Netze von ausreichender Kapazität, um die...
Florian Stangl
13. März 2024
ElWG Spezial - Netzzugang auf neuen Beinen
Das Stromnetz wird mit dem rasanten Ausbau volatiler Erzeugungsquellen zunehmend zum Nadelöhr. Vor diesem Hintergrund sollen die...
Florian Stangl
13. März 2024
ElWG Spezial - Mehr Spielraum für Energiegemeinschaften
Nach dem ElWG-E soll auch an mancher Schraube bei den Energiegemeinschaften gedreht werden: • Betriebs- und Verfügungsgewalt: Die...
Florian Stangl
12. März 2024
ElWG Spezial - Systemwechsel bei den Netzgebühren
Einen Paradigmenwechsel gibt es bei den Systemnutzungsentgelten: Aufgrund einer EuGH-Entscheidung aus dem Jahr 2021 soll die Festlegung...
Mak Bajrektarevic und Florian Stangl
12. März 2024
ElWG Spezial - Erleichterungen für Direktleitungen und On-Site-PPAs
Die Vorgaben für die Lieferung von Strom außerhalb des öffentlichen Netzes über Direktleitungen waren bislang äußerst streng. Um direkte...
Gregor Biley und Florian Stangl
11. März 2024
ElWG-Spezial - Stärkung der Rechte der Endkund:innen
Bedingt durch das Unionsrecht werden die Rechte von Endkund:innen gegenüber Lieferanten gestärkt: • Freie Lieferantenwahl: Kund:innen...
Florian Stangl
11. März 2024
ElWG Spezial - Begriffe, Begriffe, Begriffe
Mit dem ElWG soll die Chance genutzt werden, die Begriffsbestimmungen zu überarbeiten und zu ergänzen. Ganze 154 Definitionen soll der...
Lara Haidvogl und Florian Stangl
8. März 2024
ElWG Spezial - Energiespeicherung: Regelung einer zentralen Technologie
Ohne Energiespeicherung keine erfolgreiche Energiewende. Umso wichtiger ist, dass mit dem ElWG die rechtlichen Rahmenbedingungen für das...
Florian Stangl
8. März 2024
ElWG Spezial - Gut zu wissen
Die Elektrizitätswirtschaft fällt gleichzeitig in die gesetzgeberische Zuständigkeit von Bund und Ländern. Um dem Regelungswildwuchs...
Florian Stangl
5. Dez. 2023
RED III Spezial - Überragendes öffentliches Interesse
Bei der Durchführung von Interessenabwägungen in folgenden umweltrechtlichen Verfahren haben die Behörden im Einzelfall anzunehmen, dass...
Florian Stangl
5. Dez. 2023
RED III Spezial - Schneller, besser, unbürokratischer: Stellschrauben im Genehmigungsverfahren
Die RED III zieht eine Art Mindeststandard für sämtliche Genehmigungsverfahren ein. Die Erleichterungen gelten für Erzeugungsanlagen und...
Florian Stangl
5. Dez. 2023
RED III Spezial - Fokus Verfahrensbeschleunigung Beschleunigungsgebiete für erneuerbare Energie und
Jetzt geht’s um die Raumplanung! Die RED III verpflichtet Österreich dazu, die Potenziale zu erheben und Beschleunigungsgebiete...
Florian Stangl
5. Dez. 2023
RED III Spezial - Neue Ziele braucht der Kontinent!
Mit der RED III wird das 2030-Ziel für erneuerbare Energie erhöht. Zudem werden für bestimmte Sektoren eigenständige Zielsetzungen...
Florian Stangl
5. Dez. 2023
RED III Spezial - Auf einen Blick
Die RED III … … ist am 20.11.2023 in Kraft getreten … gilt nicht unmittelbar, das heißt, Bund oder Länder müssen die Richtlinie in...
Andrea Pommer
19. Okt. 2023
Novellierung des Salzburger Naturschutzrechts ante portas
Der kürzlich veröffentlichte Begutachtungsentwurf zur Novelle des Salzburger Naturschutzgesetzes und des Landesumweltanwaltschafts-Geset...
PARTNER
TERMINE
SPONSOREN
KATEGORIEN

bottom of page