top of page

ÖWAV-Seminar “Wasserrecht für die Praxis”

Wasserrecht für die Praxis\ 10.  April 2014\ Bundesamtsgebäude | 1030 Wien, Radetzkystraße 2\ \ Inhalt der Veranstaltung:\ Was gibt es Neues im Wasserrecht? Seit 2011 informiert dieses Praxisseminar jährlich über aktuelle Fragen des Wasserrechts. Die jüngste Judikatur und die legistischen Entwicklungen im Wasserrecht werden, wie gewohnt, komprimiert dargestellt und ihre Auswirkungen diskutiert.\

Außerdem werden heuer von den ExpertInnen aus Verwaltungsgerichtshof, Lebensministerium, Landesregierungen und Rechtsanwaltschaft vor allem folgende Themen behandelt:

\

– Rückblick und Ausblick zum NGP,

\

– Erörterung offener Fragen und erster Erfahrungen mit der neuen Verwaltungsgerichtsbarkeit,

\

– Wasserrecht und Grundeigentum sowie

\

– Probleme der Schnittstellen zwischen Wasserrecht einerseits und Baurecht, Gewerberecht und Naturschutz andererseits.

\

Diese ganztägige Veranstaltung bietet praxisnahe Information und Diskussionsmöglichkeiten mit ExpertInnen zu relevanten „Brennpunkten“ des Wasserrechts.

\ \ \ \

Programm >>>

\ \ \ \ \ \ Informationen und Anmeldung: ÖWAV, Irene Vorauer, Tel. +43-1-535 57 20-88, Vorauer@oewav.at,  www.oewav.at

Ähnliche Beiträge

Alle ansehen

Erhöhte Nitratwerte im Grundwasser sind in Österreich kein unbekanntes Thema, die Quelle der Einträge stammt meist von der Düngung landwirtschaftlich genutzter Flächen. Die Folge von erhöhter Nitratko

Die Bezirkshauptmannschaft Bludenz erließ vergangene Woche eine naturschutz- und wasserrechtliche Genehmigung für die Errichtung einer Schneeerzeugungsanlage samt der Errichtung eines Speichersees mit

bottom of page