Matthias Fliedl 5. Dez. 2023VERPACKUNGSRECHTHabemus Pfandverordnung für EinweggetränkeverpackungenAb 1.1.2025 wird ein Einwegpfand für Einweggetränkeverpackungen aus Kunststoff oder Metall eingehoben. Die Verordnung (BGBl. II Nr....
Lisa Fürst und Florian Stangl5. Dez. 2023NATURSCHUTZRECHTEuGH zum FFH- AusnahmeverfahrenDem Vorabentscheidungsverfahren (EuGH 6.7.2023, C166/22 [Hellfire]) lag eine Genehmigung eines Baumwipfelpfads durch eine irische...
Andrea Pommer5. Dez. 2023KLIMASCHUTZRECHT„Greenwashing“ beim Venedig-FlugDie AUA warb für Flüge nach Venedig mit Werbeaussagen wie „CO2-neutral zur Biennale fliegen?“ und „100 % SAF“ (nachhaltiger...
René Bruckner5. Dez. 2023KLIMASCHUTZRECHTNeue EU-Vorgaben für E-MobilitätKlimaneutrale Mobilität ist nur mit einer ausreichenden Lade- und Tankinfrastruktur für den Verkehrssektor möglich. Die EU schaltet nun...
Gregor Biley5. Dez. 2023ABFALLWIRTSCHAFTSRECHTNeue EU-Batterien-VO verlautbartVor kurzem ist die neue Batterien-VO in Kraft getreten. Ziel der EU-Verordnung ist die Regelung des gesamten Lebenszyklus einer Batterie...
Andrea Pommer19. Okt. 2023NATURSCHUTZRECHTNovellierung des Salzburger Naturschutzrechts ante portasDer kürzlich veröffentlichte Begutachtungsentwurf zur Novelle des Salzburger Naturschutzgesetzes und des Landesumweltanwaltschafts-Geset...
Lisa Fürst19. Okt. 2023LUFTREINHALTERECHTWeiterbetrieb von (Mit-) Verbrennungsanlagen in Störfällen Kommt es im Rahmen von Störfällen zu Grenzwertüberschreitungen, so ist ein Weiterbetrieb der Anlage unter bestimmten Voraussetzungen...
Matthias Fliedl 19. Okt. 2023KLIMASCHUTZRECHTEntwurf der Netto-Null-Industrie- Verordnung vorgelegtDie Kommission hat einen ambitionierten Verordnungsentwurf vorgelegt, der die Fertigung klimaneutraler Technologien ankurbeln soll. Bis...
Florian Stangl & Mak Bajrektarevic19. Okt. 2023KLIMASCHUTZRECHTAarhus-Konvention gilt auch bei FinanzierungsentscheidungenNGOs sind berechtigt, Entscheidungen europäischer Einrichtungen zur Finanzierung von Projekten zu bekämpfen, wenn dabei Umweltrecht zur ...
marijkewolfsgruber18. Okt. 2023 RDURDU 5/2023 erschienenIm Oktober ist die 5. Recht der Umwelt-Ausgabe des Jahres 2023 mit dem RdU U&T Sonderheft zum 11. Energierechtstag erschienen. Zum...
marijkewolfsgruber8. Aug. 2023 RDURDU 4/2023 erschienenIm August ist die 4. Recht der Umwelt-Ausgabe des Jahres 2023 im neuen Design erschienen. Zum Inhaltsverzeichnis geht es hier.
Florian Graber12. Juli 2023KLIMASCHUTZRECHTVfGH bestätigt gravierendes Rechtsschutzdefizit in der KlimakriseZur Zurückweisung der Kinder-Klimaklage aus formalen Gründen Zwölf Kinder haben es mit Unterstützung durch CLAW – Initiative für...