Katharina Häusler und René Bruckner14. März 2024BAU- UND ANLAGENRECHTWiener Baurechtsnovelle 2023Mit der Wiener Baurechtsnovelle 2023 wurden zahlreiche Änderungen in der Bauordnung, dem Garagengesetz und Kleingartengesetz vorgenommen,...
Florian Stangl13. März 2024ENERGIERECHTElWG Spezial - Netzzugang auf neuen BeinenDas Stromnetz wird mit dem rasanten Ausbau volatiler Erzeugungsquellen zunehmend zum Nadelöhr. Vor diesem Hintergrund sollen die...
Florian Stangl13. März 2024ENERGIERECHTElWG Spezial - Mehr Spielraum für EnergiegemeinschaftenNach dem ElWG-E soll auch an mancher Schraube bei den Energiegemeinschaften gedreht werden: • Betriebs- und Verfügungsgewalt: Die...
Florian Stangl12. März 2024ENERGIERECHTElWG Spezial - Systemwechsel bei den NetzgebührenEinen Paradigmenwechsel gibt es bei den Systemnutzungsentgelten: Aufgrund einer EuGH-Entscheidung aus dem Jahr 2021 soll die Festlegung...
Mak Bajrektarevic und Florian Stangl12. März 2024ENERGIERECHTElWG Spezial - Erleichterungen für Direktleitungen und On-Site-PPAsDie Vorgaben für die Lieferung von Strom außerhalb des öffentlichen Netzes über Direktleitungen waren bislang äußerst streng. Um direkte...
Gregor Biley und Florian Stangl11. März 2024ENERGIERECHTElWG-Spezial - Stärkung der Rechte der Endkund:innenBedingt durch das Unionsrecht werden die Rechte von Endkund:innen gegenüber Lieferanten gestärkt: • Freie Lieferantenwahl: Kund:innen...
Florian Stangl11. März 2024ENERGIERECHTElWG Spezial - Begriffe, Begriffe, BegriffeMit dem ElWG soll die Chance genutzt werden, die Begriffsbestimmungen zu überarbeiten und zu ergänzen. Ganze 154 Definitionen soll der...
Lara Haidvogl und Florian Stangl8. März 2024ENERGIERECHTElWG Spezial - Energiespeicherung: Regelung einer zentralen TechnologieOhne Energiespeicherung keine erfolgreiche Energiewende. Umso wichtiger ist, dass mit dem ElWG die rechtlichen Rahmenbedingungen für das...
Florian Stangl8. März 2024ENERGIERECHTElWG Spezial - Gut zu wissenDie Elektrizitätswirtschaft fällt gleichzeitig in die gesetzgeberische Zuständigkeit von Bund und Ländern. Um dem Regelungswildwuchs...
marijkewolfsgruber19. Feb. 2024RDU 1/2024 erschienenIm Februar ist die 1. Recht der Umwelt-Ausgabe des Jahres 2024 erschienen. Zum Inhaltsverzeichnis geht es hier.
Florian Stangl5. Dez. 2023ENERGIERECHTRED III Spezial - Überragendes öffentliches InteresseBei der Durchführung von Interessenabwägungen in folgenden umweltrechtlichen Verfahren haben die Behörden im Einzelfall anzunehmen, dass...
Florian Stangl5. Dez. 2023ENERGIERECHTRED III Spezial - Schneller, besser, unbürokratischer: Stellschrauben im GenehmigungsverfahrenDie RED III zieht eine Art Mindeststandard für sämtliche Genehmigungsverfahren ein. Die Erleichterungen gelten für Erzeugungsanlagen und...