top of page

UMG-Register-V im BGBl


Vor kurzem ist die V des BMLFUW zur Errichtung weiterer nationaler Register für Organisationen, die zu EMAS gleichwertige Umweltmanagementsysteme anwenden (UMG-Register-V) im BGBl kundgemacht worden (BGBl II 2012/152, ausgegeben am 4. 5. 2012).

Die Verordnungsermächtigung des § 15 Abs 5 UMG eröffnet die Möglichkeit, dass auch andere als nach dem „Gemeinschaftssystem für das Umweltmanagement und die Umweltbetriebsprüfung – EMAS“ validierte Organisationen (Betriebe, Unternehmen, Verwaltungseinrichtungen) unter bestimmten Bedingungen registriert werden können, wenn sie Umweltmanagementsysteme anwenden, die zu EMAS gleichwertig sind. Durch die Eintragung in ein öffentliches Register wird diesen Organisationen die Inanspruchnahme der Verwaltungsvereinfachungsmaßnahmen gem Abschnitt IV UMG ermöglicht.

Mit der vorliegenden „UMG Register VO“ werden nun die Kriterien für die Registrierung von derartigen Unternehmen festgelegt; sie bezieht sich auf Entsorgungsfachbetriebe (EFB-Betriebe), „Responsible Care-Betriebe“ und „ISO 14001 Betriebe“ und ist mit 5. 5. 2012 in Kraft getreten.

Das öffentlich zugängliche Register wird vom BMLFUW geführt, der sich bei dieser Aufgabe des UBA bedient.

Ähnliche Beiträge

Alle ansehen

Folgende Unionsrechtsakte sind vor kurzem im ABl der EU kundgemacht worden: Beschluss der Kommission 2013/131/EU über ein Nutzerhandbuch mit den Schritten, die zur Teilnahme an EMAS nach der VO (EG) 1

Über mehrere aktuelle Gesetzesinitiativen haben wir bereits mehrfach berichtet. Anbei ein kurzes Update zum Gesetzwerdungsprozess: 1. Umweltrechtsanpassungsgesetz 2013 (RV 24. 4. 2013, 2292 BlgNR 24.

bottom of page