top of page

Aktuelle UVP-Entscheidungen des BVwG

Beseitigungsauftrag Golfsportanlage Ziilertal-Uderns, Erkenntnis

\

\

\

Ausführungen zu nicht mehr geringfügigen Änderungen (hier: Erweiterung eines Golfplatzes um 2 Grundparzellen); Auftrag zur Wiederherstellung des gesetzmäßigen Zustandes (Rückführung des Golfkurses in eine Wiese) erging zu Recht

\ \ \

\


\

Wasserkraftanlage Kraftwerk Gurgler Ache

\

\

\

Succus: Widerstreitverfahren gem §§ 17 Abs 1, 109 Abs 1 WRG nicht von § 3 Abs 6 UVP-G erfasst; Widerstreitverfahren ist dem wasserrechtlichen bzw UVP-rechtlichen Genehmigungsverfahren vorgelagert. UVP-Behörde hat Genehmigungsverfahren nach Auffassung des BVwG zu unterbrechen, wenn Widerstreitverfahren anhängig ist.

\ \ \

\

Feststellungsverfahren 8 EUB Metzenjochbahn samt Piste (Gemeinde Fügenberg), Erkenntnis

\

\

\

Succus: Einzelfallprüfung für Skigebietserweiterung (hier Seilbahn); Klarstellungen zur Frage der Flächeninanspruchnahme und Zurechnung zum Projekt; Einzelfallprüfung jedenfalls dann geboten, wenn bei Änderungsvorhaben Änderungskapazität knapp unter jener Schwelle dimensioniert ist, ab derer jedenfalls UVP-Pflicht bestünde

\ \ \

\

Organismenwanderhilfe Donaukraftwerk Ottensheim – Wilhering

\

\

\

Succus: Zieht der Projektwerber im Rechtsmittelverfahren seinen Feststellungsantrag fristgerecht zurück, fehlt eine Voraussetzung für die Durchführung des Feststellungsverfahrens nach § 3 Abs. 7 UVP-G 2000. Es besteht keine behördliche Entscheidungspflicht und -kompetenz. Für die Rechtsmittelinstanz besteht daher die Verpflichtung, den erstinstanzlichen Bescheid – insoweit der zugrunde liegende Antrag zurückgezogen worden ist – aufzuheben. Daher konsequenterweise Aufhebung des negativen erstinstanzlichen Feststellungsbescheids der oö LReg durch das BVwG.

Ähnliche Beiträge

Alle ansehen
VwG bleibt „Zuschauer“ im UVP-Verfahren

Der VwGH stellt klar: Ein VwG kann keine „mitwirkende Behörde“ nach dem UVP-G sein – und damit auch keinen Antrag auf Feststellung der UVP-Pflicht stellen. Im Rahmen eines Beschwerdeverfahrens zu Baub

 
 
Kumulierungsprüfung 2.0 am Semmering

Eine zentrale Frage des UVP-Rechts rückt erneut ins juristische Rampenlicht: Wie weit reicht die Kumulierungsprüfung? Das UVP-Feststellungsverfahren zur geplanten Hotelanlage Grand Semmering geht in d

 
 
bottom of page