top of page
Suche
Florian Stangl
28. Juli 2021
Erste Schritte auf dem Weg zur Wasserstoffnation
Grüner Wasserstoff ist für die Dekarbonisierung der heimischen Industrie essenziell. Mit dem Erneuerbaren-Ausbau-Gesetz wird auch diese...
Florian Stangl
25. Juli 2021
Wie die neue Ökostrom-Förderung funktioniert
Mit dem Erneuerbaren-Ausbau-Gesetz (EAG) wird die Förderung von Ökostrom auf neue Beine gestellt. Es geht um viel Geld, doch noch fehlt...
Peter Sander
25. März 2021
Umfassende Novelle der NÖ Bauordnung im Zeichen der Energieeffizienz
Die beschlossene Novelle, die noch nicht im LGBl. kundgemacht wurde, diente in erster Linie der Umsetzung der Energieeffizienz-RL...
Peter Sander
11. Feb. 2021
Novelle des Burgenländischen Raumplanungsgesetzes 2019 – ein Staatsakt?
Was war passiert? Kurz vor Weihnachten beschloss der Burgenländische Landtag eine Novelle des erst 2019 neu erlassenen...
Peter Sander
26. Mai 2020
Ökostrom direkt: Rechtliche Vorgaben für Direktleitungen
Vor diesem Hintergrund rückt eine Ausnahme von der Einspeisepflicht in das öffentliche Stromnetz in den Fokus: Die Direktleitungen....
Peter Sander
4. Nov. 2019
Konsultation des neuen NEKP gestartet
Der finale Entwurf des österreichischen Energie- und Klimaplans (NEKP) wurde vom BMNT veröffentlicht. Bis Ende dieses Jahres müssen alle...
Peter Sander
6. Apr. 2018
Die Klima- und Energiestrategie der Bundesregierung im Ãœberblick
Vergangenen Dienstag stellten Umweltministerin Köstinger und Verkehrsminister Hofer die bereits im Regierungsprogramm angekündigte Klima-...
Peter Sander
9. Aug. 2017
Kleines Ökostrompaket beschlossen und kundgemacht
Nach einer Last-minute-Einigung hat der Nationalrat Anfang Juli das lange verhandelte “Kleine Ökostrompaket“ einstimmig beschlossen. ...
Peter Sander
4. Juli 2017
Anwendungsbereich der EAG-VO ausgeweitet
Mit BGBl II 397/2012 hat der BMLFUW eine Verordnung zur Änderung der Elektroaltgeräte-Verordnung erlassen, die den Anwendungsbereich...
Peter Sander
4. Juli 2017
BMLFUW veröffentlicht Leitfaden zum Klima- und Energiekonzept
Seit der letzten Novelle des UVP-G ist Teil der Umweltverträglichkeitserklärung und somit der Einreichunterlagen das sogenannte Klima-...
Peter Sander
4. Juli 2017
Erdkabel als neuer Stand der Technik?
Das Bundesverwaltungsgericht schockiert die österreichische Elektrizitätswirtschaft. Das Erkenntnis vom 28.08.2014, W104 2000178-1/63E,...
Peter Sander
4. Juli 2017
Energie-Infrastrukturgesetz samt Änderungen im UVP-G kundgemacht: „Feststellungsverfahren neu“ ab 24
Das „Bundesgesetz, mit dem das Energie-Infrastrukturgesetz erlassen, das Umweltverträglichkeitsprüfungsgesetz 2000 geändert sowie das...
Peter Sander
4. Juli 2017
Vorfahrt für Energieinfrastrukturprojekte – Vorschlag der Kommission für eine Verordnung zu Leitlini
Seit Jahren versucht die Kommission einerseits den Energiebinnenmarkt zu realisieren und Wettbewerbsbarrieren weitestgehend abzubauen,...
Peter Sander
4. Juli 2017
VwGH zur 380kV-Leitung OÖ/Sbg
Mit Erk vom jeweils 6. 7. 2010, 2008/05/0115 (betr Oberösterreich) bzw 2008/05/0119 (betr Salzburg) hat der VwGH über die...
Peter Sander
4. Juli 2017
Salzburg: Verkabelung der 380-kV-Leitung zur Vermeidung von Konflikten
Gemäß einem Auftrag des Salzburger Landtages vom April 2008, gesetzliche Möglichkeiten betreffend die Verkabelung sog „380-kV-Leitungen“...
Peter Sander
4. Juli 2017
VwGH zu 380 kV Leitung Bgld und Stmk
Der Verwaltungsgerichtshof hat mit den Erk vom 24.06.2009, 2007/05/0101 (Steiermark) bzw 2007/05/0096 (Burgenland) die...
Peter Sander
4. Juli 2017
Was sind Projektsmodifikationen? – Nochmals: VwGH zur 380kV-Leitung OÖ/Sbg
Vor einigen Tagen wurden von Nicolas Raschauer an dieser Stelle zwei Erkenntnisse des VwGH zur 380 kV-Leitung in Oberösterreich bzw...
Peter Sander
4. Juli 2017
UVP für 110 kV-Hochspannungsleitung der ÖBB Graz-Werndorf notwendig
Der ÖBB-Infrastruktur Bau AG wurde mit Bescheid des BMVIT vom 26. 4. 2007 für die Errichtung einer Bahnstrom-Übertragungsanlage, 110 ...
Peter Sander
4. Juli 2017
Bewegung bei slowakischen Windparks
Derzeit herrscht in der Slowakei ein Stillstand bei Windkraftanlagen, da:\\ der Ãœbertragungsnetzbetreiber SEPS keine Stellungnahmen zur...
Peter Sander
4. Juli 2017
Slowakei: Gesetz zur Förderung von Alternativenergie endlich verabschiedet
Am 1.9.2009 tritt das langersehnte Gesetz Nr. 309/2009 über die Förderung erneuerbarer Energie in Kraft, das endlich die notwendige...
PARTNER
TERMINE
SPONSOREN
KATEGORIEN

bottom of page