top of page
Suche
Europäisches Klimagesetz steigert Ambitionen
Das Europäische Klimagesetz ist das Herzstück des Europäischen Green Deals. Nach harten Verhandlungen wurde es nun veröffentlicht. Mit...
Florian Stangl
3. Aug. 2021
Wer trägt die Kosten der Energiewende?
Die Rechnung für die Förderung erneuerbarer Energie zahlen im Wesentlichen die Strom- und Gaskunden. Soziale Härten wurden abgefedert,...
Florian Stangl
1. Aug. 2021
Erste Schritte auf dem Weg zur Wasserstoffnation
Grüner Wasserstoff ist für die Dekarbonisierung der heimischen Industrie essenziell. Mit dem Erneuerbaren-Ausbau-Gesetz wird auch diese...
Florian Stangl
28. Juli 2021
CO2-Reduktion von der Richterbank: Europäische Gerichte forcieren den Klimaschutz
Klimaklagen haben Hochkonjunktur: In zwei aufsehenerregenden Urteilen wurden jüngst Deutschland und der Öl-Multi Shell zur Steigerung...
Florian Stangl
14. Juni 2021
Klimaklage gegen Shell erfolgreich
Den Haag hat wieder einmal Klimaklagen-Geschichte geschrieben: nach der Rechtssache Urgenda diesmal im Fall Milieudefensie et al vs Royal...
Irla Fock und Nikolaus Handig
27. Mai 2021
Österreichische Klimaklage erreicht EGMR
Drei Klimaklagen liegen dem EGMR bereits vor, konkret aus der Schweiz, Norwegen und Portugal. Der Fall aus der Schweiz, vorgebracht von...
Peter Sander
11. Apr. 2021
Irische Klimaklage erfolgreich
Das irische Höchstgericht stellte am 31.7.2020 einstimmig (7-0) fest, dass die Anfechtung des nationalen Klimaplans, welcher die...
Peter Sander
11. Aug. 2020
Neue EU-Roadmap zum Zugang zu Gerichten in Umweltangelegenheiten und Neues zu den Klimazielen
Die Kommission wurde vom Rat ersucht bis Ende September 2020 einen Vorschlag für Änderungen der Öffentlichkeitsbeteiligungs-RL...
Peter Sander
26. März 2020
Einhaltungsausschuss kritisiert Umsetzung der Aarhus Konvention in Österreich
Mehr als sieben Jahre sind inzwischen vergangen, seit der Umsetzungsausschuss zur Aarhus Konvention (Aarhus Convention Compliance...
Peter Sander
6. März 2020
England bekommt sein eigenes Dritte Piste Urteil: Gericht stoppt Ausbau von Flughafen Heathrow
Die von Nachbarinnen, Nachbarn, der Stadt London (!) und Umweltschutzorganisationen angefochtene Genehmigung der Regierung über den Bau...
Peter Sander
27. Feb. 2020
Europäisches Klimagesetz
Unter nachstehendem Link (https://ec.europa.eu/info/law/better-regulation/initiatives/ares-2020-119545_de) hat die Kommission am...
Peter Sander
21. Jan. 2020
Umwelt(recht) im Regierungsprogramm 2020-2024
Habemus Bundesregierung! Mit 7.1.2020 wurde das neue türkis-grüne Kabinett Kurz angelobt. Ein turbulentes politisches Jahr geht damit...
Peter Sander
8. Jan. 2020
Klimaklage in den Niederlanden erfolgreich
Gerade rechtzeitig zum Jahresabschluss und zum zweijährigen Jubiläum der mittlerweile berüchtigten EuGH Protect Entscheidung hat der Hoge...
Peter Sander
20. Dez. 2019
Konsultation des neuen NEKP gestartet
Der finale Entwurf des österreichischen Energie- und Klimaplans (NEKP) wurde vom BMNT veröffentlicht. Bis Ende dieses Jahres müssen alle...
Peter Sander
4. Nov. 2019
Greenpeace scheitert in erster Instanz mit Klimaklage gegen die deutsche Bundesregierung
Eine von Greenpeace Deutschland angestrengte Klimaklage gegen die deutsche Bundesregierung ist in erster Instanz vor dem...
Peter Sander
4. Nov. 2019
Etappensieg für niederländische Klimaklage
Wird über Klimaklagen gesprochen, bleibt ein Fall nie unerwähnt: die Klage der NGO Urgenda gegen den niederländischen Staat; gilt sie...
Peter Sander
16. Sept. 2019


Da waren’s nur noch Zwei
Schritt für Schritt wird die Aarhus Konvention von den Bundesländern nun umgesetzt, Auslöser dafür ist vermutlich eher die europäische...
Peter Sander
29. Aug. 2019
VwGH zur Rückwirkung der Parteistellung von Umweltorganisationen
Die Geschichte der Schwarzen Sulm ist um ein Kapitel reicher. Und auch für die Frage der Umsetzung und Geltung der Aarhus Konvention gibt...
Peter Sander
1. Juni 2019
Neues vom Gesetzgeber
Kurz vor dem Jahresende sind zwei nicht unspannende Novellen zu umweltrechtlichen Kernmaterien erlassen worden: Aarhus-Beteiligungsgesetz...
Peter Sander
11. Dez. 2018
Infrastruktur, Immissionen und Interessen – Klimaschutz quo vadis?
Für den Klimaschutz in Österreich stellt das Verfahren um die Erweiterung des Flughafens Wien-Schwechat zweifellos einen Meilenstein dar...
Peter Sander
3. Okt. 2018
PARTNER
TERMINE
SPONSOREN
KATEGORIEN

bottom of page





