top of page
Suche
BMLFUW veröffentlicht Leitfaden zum Klima- und Energiekonzept
Seit der letzten Novelle des UVP-G ist Teil der Umweltverträglichkeitserklärung und somit der Einreichunterlagen das sogenannte Klima-...
Peter Sander
4. Juli 2017
CCS-Richtlinie veröffentlicht
Im Amtsblatt der Europäischen Union L 140 vom 05.06.2009 wurde das große Klima- und Energiepaket kundgemacht, das vor allem dazu dient,...
Peter Sander
4. Juli 2017
Slowakei: Gesetz zur Förderung von Alternativenergie endlich verabschiedet
Am 1.9.2009 tritt das langersehnte Gesetz Nr. 309/2009 über die Förderung erneuerbarer Energie in Kraft, das endlich die notwendige...
Peter Sander
4. Juli 2017
Europäischer Rat stellt Weichen für EU-Klima und Energiepolitik bis 2030
„Beim Gipfel der Staats- und Regierungschefs wurden vergangene Woche grundlegende Entscheidungen über die Zukunft der europäischen Klima-...
Peter Sander
3. Juli 2017
Kommission moniert mangelhafte Umsetzung des Art 9 Abs 3 der Aarhus-Konvention durch Österreich
Mahnschreiben der Kommission Die Vertragsverletzungsverfahren im Umweltbereich gegen Österreich reißen nicht ab (vgl zB nur das...
Peter Sander
3. Juli 2017
Kommission moniert mangelhafte Umsetzung des Art 9 Abs 3 der Aarhus-Konvention durch Österreich
Mahnschreiben der Kommission Die Vertragsverletzungsverfahren im Umweltbereich gegen Österreich reißen nicht ab (vgl zB nur das...
Peter Sander
3. Juli 2017
Nov zum UFG im BGBl
Das BMLFUW trägt zur Erfüllung des österreichischen Beitrags zur internationalen Klimafinanzierung durch die Finanzierung von Projekten...
Peter Sander
3. Juli 2017
Fortschrittsbericht 2014: Mehr Anstrengungen im Klimaschutz nötig
Abkehr vom Zertifikate-Handel nur mit zusätzlichen Maßnahmen zur Treibhausgasreduktion möglich \ Auszug aus der Parlamentskorrespondenz...
Peter Sander
3. Juli 2017
„Klagerecht“ von UmweltNGOs
Salzburg erkennt als erstes Bundesland ein Klagerecht und damit – gestützt auf die Aarhus-Konvention – die Parteistellung von...
Peter Sander
3. Juli 2017
Überlegungen zum Umweltschutzgrundrecht des Art 37 GRC
Seit einigen Jahren ist die Charta der Grundrechte der Europäischen Union nun bereits in Kraft. Auch der österreichische...
Peter Sander
3. Juli 2017
Aktuelle Veröffentlichungen im EU-ABl
\ Folgende EU-Rechtsakte sind kürzlich im EU-ABl veröffentlicht worden: \ \ Leitlinien der Europäischen Kommission zu Berichten über...
Peter Sander
3. Juli 2017
EU setzt Aarhus-Konvention vorerst nicht um
Die EU-Kommission hat vor kurzem bekannt gegeben, dass sie ihren Vorschlag für eine Richtlinie zum Zugang zu Gerichten in...
Peter Sander
3. Juli 2017
Kommissionsleitinlien betreffend Anpassung an den Klimawandel geplant
\\Die Kommission will demnächst (unverbindliche) Leitlinien erlassen, die es den Mitgliedstaaten erleichtern sollen, sich an die...
Peter Sander
3. Juli 2017
Update: Aktuelle RV
Über mehrere aktuelle Gesetzesinitiativen haben wir bereits mehrfach berichtet. Anbei ein kurzes Update zum Gesetzwerdungsprozess:\ \ 1....
Peter Sander
3. Juli 2017
US fast Geschichte… und weitere Neuerungen
1.) Vor kurzem ist das BG, mit dem das UVP 2000 geändert und das BG über den Umweltsenat aufgehoben wird, im BGBl I 2013/95 kundgemacht...
Peter Sander
3. Juli 2017


Neues aus Europa
1.)Â Energieinfrastruktur-VO (TEN-V) durch Rat angenommen\ \ Bezug: Presseaussendung der Kommission IP/13/266 vom 21/3/2013\ \ Der Rat...
Peter Sander
3. Juli 2017
Neue wichtige Staatsziele für die Verfassung…
Dem Erfindungsreichtum der österreichischen Legislative sind keine Grenzen gesetzt (wir berichteten darüber).\\Und wie nicht anders zu...
Peter Sander
3. Juli 2017
Energieeffizienzpaket des Bundes
Der Wirtschaftsminister hat den Entwurf eines neuen Bundes-Energieeffizienzgesetzes sowie sieben weiterer flankierender Gesetze bzw....
Peter Sander
3. Juli 2017
Ist ein Ausstieg aus dem Kyoto-Protokoll möglich?
Den ersten Schritt hat vor wenigen Wochen Kanada gesetzt, das den Ausstieg aus dem Kyoto-Protokoll verkündet hat, für Österreich hat BM...
Peter Sander
3. Juli 2017
KlimaschutzG 2011 im BGBl
Mit BGBl I 2011/106 ist das „Klimaschutzgesetz“ des Bundes („Bundesgesetz zur Einhaltung von Höchstmengen von Treibhausgasemissionen und...
Peter Sander
3. Juli 2017
PARTNER
TERMINE
SPONSOREN
KATEGORIEN

bottom of page